Bankkaufmann/-frau Ausbildung
Du bist kommunikationsstark, interessierst dich für finanzwirtschaftliche Themen und kannst dir vorstellen, Kunden in Finanzangelegenheiten zu beraten? Dann ist eine Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau eine gute Wahl. Wir geben dir die wichtigsten Infos mit auf den Weg: Passende Ausbildungsplätze, Inhalte, Voraussetzungen, Ablauf, Bewerbung, Gehalt und Karriere.
Bankkaufmann: Der Beruf im Überblick
Als Bankkaufmann bzw. Bankkauffrau übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben in der Finanzbranche: Du wickelst beispielsweise den Zahlungsverkehr deiner Kunden ab und berätst zu Krediten und Bausparverträgen. Zudem bereitest du Vertragsabschlüsse vor und führst sie durch. Darüber hinaus arbeitest du auch tatkräftig an der Planung und Steuerung interner Arbeitsprozesse deines Unternehmens mit. Du bist beispielsweise in Kreditinstituten wie (Direkt-)Banken, Girozentralen, Sparkassen und Bausparkassen, bei Versicherungen, Genossenschaftsbanken, im Wertpapierhandel oder an der Börse tätig.
Je nachdem in welchen Bereich es dich zieht, leistest du deine tägliche Arbeit am Schalter und berätst die Laufkundschaft, führst individuelle Beratungsgespräche oder erledigst relevante Arbeiten wie Kalkulationen und Planungen am Computer. Deine Arbeitszeiten orientieren sich insbesondere bei der Arbeit in einer Bankfiliale an den jeweiligen Öffnungszeiten. Allerdings kommt es hin und wieder auch vor, dass Kundentermine außerhalb dieser Zeiten stattfinden.
Als Bankkaufmann/-frau möchtest du einen professionellen und seriösen Eindruck machen und solltest daher viel Wert auf ein gepflegtes Äußeres und elegante Kleidung legen. So steht das Tragen eines Anzugs oder Kostüms in den meisten Banken auf der Tagesordnung. Einige Banken haben auch eine einheitliche Arbeitskleidung, die den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt wird.