Gehalt während der Fachlagerist/in Ausbildung
Selbstverständlich wirst du für deine tatkräftige Unterstützung im Ausbildungsbetrieb auch jeden Monat entlohnt. Einen festen Betrag, der am Ende eines Monats auf deinem Konto landet, können wir dir hier allerdings nicht nennen, da die Höhe des Gehalts immer von verschiedenen Faktoren abhängt. So spielen beispielsweise die Branche und Unternehmensgröße eine wichtige Rolle. Auch ist ausschlaggebend, an welchem Standort das Unternehmen ansässig ist. Fest steht allerdings, dass deine Ausbildungsvergütung mit jedem Ausbildungsjahr steigt.
Beim Gehalt ist in den meisten Fällen vom Bruttogehalt die Rede. Das ist jedoch nicht der Betrag, der am Ende des Monats auf deinem Konto landet. Von diesem Bruttogehalt werden noch die Steuer- und Sozialabgaben abgezogen. Das, was dann noch übrig ist, ist der Nettobetrag. In diesem Artikel ist ebenfalls von Bruttobeträgen die Rede.
Wir haben zwar eben erwähnt, dass das Gehalt abhängig von verschiedenen Faktoren ist, allerdings darf ein Unternehmen die Ausbildungsvergütung nicht vollkommen willkürlich festlegen.
Sicher ist: Dir steht laut dem Berufsbildungsgesetz § 17 eine Mindestvergütung von
- 620 Euro Bruttomonatsgehalt im ersten Ausbildungsjahr,
- 731,60 Euro Bruttomonatsgehalt im zweiten Ausbildungsjahr,
- 837 Euro Bruttomonatsgehalt im dritten Ausbildungsjahr und
- 868 Euro Bruttomonatsgehalt im vierten Ausbildungsjahr
zu, wenn du deine Ausbildung im Jahr 2023 beginnst. Die Mindestvergütung für Auszubildende wurde 2020 eingeführt. Der Betrag, der dir im ersten Ausbildungsjahr zusteht, erhöht sich jedes Jahr. Wenn du deine Ausbildung also erst 2024 beginnst, erhältst du mehr Geld als jetzt. Während deiner Ausbildung bekommst du außerdem nicht jedes Jahr das gleiche Gehalt. So kannst du dich in deinem zweiten, dritten und vierten Jahr über mehr Geld freuen. Als Grundlage für die Berechnung dient das Gehalt deines ersten Ausbildungsjahres. Folgende Prozentsätze, die auch im Berufsbildungsgesetz festgelegt wurden, werden je nach Lehrjahr, in dem du dich befindest, hinzuaddiert:
- für das zweite Jahr: 18 Prozent
- für das dritte Jahr: 35 Prozent
- für das vierte Jahr: 40 Prozent
Jetzt hast du einen Überblick darüber, was du in der Fachlagerist/in Ausbildung mindestens bekommst. Viele Unternehmen entlohnen ihre Azubis allerdings auch über die Beträge der Mindestausbildungsvergütung hinaus. Einige Unternehmen zahlen auch nach Tarifvertrag und müssen sich an den vorgegebenen Beträgen orientieren. Im Durchschnitt liegt dein Gehalt im ersten Ausbildungsjahr zwischen 645 und 1.070 Euro und im zweiten Lehrjahr zwischen 754 und 1.123 Euro (Stand: 08/2021).
Gehalt nach der Fachlagerist/in Ausbildung
Hast du die Fachlagerist/in Ausbildung erst einmal hinter dich gebracht, erwartet dich natürlich als Spezialist/in auf dem Gebiet auch mehr Gehalt. Wichtig zu erwähnen ist allerdings, dass dein Einstiegsgehalt unmittelbar nach Abschluss der Ausbildung geringer ausfällt als dein Gehalt nach mehrjähriger Berufserfahrung. Es ist also normal, dass du zunächst weniger verdienst als erfahrene Kollegen, die Vergütung aber mit sammelnder Erfahrung steigt. Weiterbildungsmaßnahmen können den Prozess etwas schneller vorantreiben.
Laut Gehalt.de liegt das durchschnittliche Gehalt Als Fachlagerist/in zwischen 2.251 und 2.935 Euro brutto monatlich. Viele Unternehmen zahlen ihren Arbeitnehmern darüber hinaus noch Urlaubs- und/oder Weihnachtsgeld.