Während deiner Ausbildung bekommst du ein Ausbildungsgehalt, welches sich von Jahr zu Jahr steigert. Dieses Gehalt ist um einiges niedriger als dein späteres Einstiegsgehalt, aber keine Sorge, sobald du deine Ausbildung abgeschlossen hast, verdienst du wesentlich mehr Geld
Gehalt während der Ausbildung
Eins ist sicher: Dir steht laut dem Berufsbildungsgesetz § 17 eine Mindestvergütung von
- 585 Euro Bruttomonatsgehalt im ersten Ausbildungsjahr,
- 690,30 Euro Bruttomonatsgehalt im zweiten Ausbildungsjahr,
- 789,75 Euro Bruttomonatsgehalt im dritten Ausbildungsjahr und
- 819 Euro Bruttomonatsgehalt im vierten Ausbildungsjahr
zu, wenn du deine Ausbildung im Jahr 2022 beginnst. Die Mindestvergütung für Auszubildende wurde 2020 eingeführt. Der Betrag, der dir im ersten Ausbildungsjahr zusteht, erhöht sich jedes Jahr. Wenn du deine Ausbildung also erst 2023 beginnst, erhältst du mehr Geld als jetzt. Während deiner Ausbildung bekommst du außerdem nicht jedes Jahr das gleiche Gehalt. So kannst du dich in deinem zweiten, dritten und vierten Jahr über mehr Geld freuen. Als Grundlage für die Berechnung dient das Gehalt deines ersten Ausbildungsjahres. Folgende Prozentsätze, die auch im Berufsbildungsgesetz festgelegt wurden, werden je nach Lehrjahr, in dem du dich befindest, hinzuaddiert:
- für das zweite Jahr: 18 Prozent
- für das dritte Jahr: 35 Prozent
- für das vierte Jahr: 40 Prozent
Wie viel Ausbildungsgehalt dir gezahlt wird, hängt von vielen Faktoren ab. Die Unternehmensgröße, das Bundesland, die Branche und vieles mehr, können das Gehalt nach oben hin beeinflussen. Auch ein Tarifvertrag ist möglich, wenn auch selten als Hörakustiker/in. Dies würde bedeuten, dass du bei einer Kette arbeitest und dass ein festgelegtes Ausbildungsgehalt unabhängig vom Standort und der Filiale gezahlt wird. Im Durchschnitt kann man sagen, dass du im ersten Jahr zwischen der genannten Mindestvergütung und 900 Euro erwarten kannst, im zweiten Jahr bis zu 1000 Euro und im dritten Jahr bis 1100 Euro.
Du siehst, die Vergütung kann hier sehr schwanken. Wähle deinen Ausbildungsbetrieb aber nicht nur nach deiner Vergütung aus, am wichtigsten ist, dass du während deiner Ausbildung viel lernst und Spaß daran hast. Nach drei Jahren hast du die Möglichkeit zu wechseln und mehr Geld zu verdienen.
Gehalt nach der Ausbildung
Du startest als frisch gebackener Geselle oder Gesellin nach der Ausbildung in dein Berufsleben als Hörakustiker/in, daher erwartet dich zunächst ein sogenanntes Einstiegsgehalt. Das unterscheidet sich je nach Bundesland und in welcher Art von Betrieb oder Unternehmen du arbeitest. Rechne mit einem ungefähren Gehalt zwischen 1800 Euro und 2500 Euro. Nach ein paar Jahren Berufserfahrung klettert dein Gehalt bis 3000 Euro hoch. Du kannst dich mit gesammelter Berufserfahrung in anderen größeren Betrieben und anderen Branchen bewerben, dich spezialisieren und weiterbilden. Denn mit mehr Qualifikation kannst du dein Gehalt aufbessern. Beispielsweise verdienst du als Hörakustikmeister/in wesentlich mehr als ein/e Gesell/in. Auch mit einer Spezialisierung wirst du ein/e gefragte/e Fachfrau/mann und bist in eine gezielte Richtung geschult, die für dich ein Alleinstellungsmerkmal bedeuten könnte. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten du hast, erfährst du im nächsten Abschnitt.