Industriekaufmann/-frau Ausbildung
Du bist ein echtes Organisationstalent und hast Interesse an kaufmännischen Abläufen? Dann ist eine Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau vermutlich genau das Richtige für dich. Wir geben dir alles was du wissen musst mit auf den Weg: Passende Ausbildungsplätze, Inhalte, Voraussetzungen, Ablauf, Bewerbung, Gehalt und Karriere.
Inhaltsverzeichnis
Industriekaufmann: Der Beruf im Überblick
Industriekaufleute agieren als Schnittstelle zwischen Produktion und Verwaltung und befassen sich, in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, mit kaufmännischen Aufgabenbereichen wie Beschaffung, Vertrieb, Controlling, Personalwesen und Marketing. So arbeitest du beispielsweise in der Fahrzeug-, Chemie-, Transport- oder Textilindustrie.
Folgende Tätigkeiten gehören unter anderem zum Alltag eines Industriekaufmanns bzw. einer Industriekauffrau:
- Einkauf von Waren und Verwaltung der Warenbestände
- Kostenermittlung für Projekte und Aufträge
- Überwachung von Produktionsprozessen
- Führen von Verkaufsverhandlungen
- Rechnungserstellung
- Pflege der Kundenstammdaten
- Planung von Marketingmaßnahmen
- Überwachung des Zahlungsverkehrs
- Ermittlung und Planung des Personaleinsatzes
Die Aufgaben sind selbstverständlich abhängig von der Abteilung, in der du tätig bist. Entscheidest du dich für den Vertrieb oder den Einkauf, kommt es nicht selten vor, dass du in Kontakt mit Kunden und Lieferanten stehst. Die meiste Kommunikation erfolgt allerdings entweder über das Telefon oder per Mailverkehr. Auch wenn du als Industriekaufmann bzw. Industriekauffrau deiner Arbeit überwiegend am Schreibtisch nachgehst, sind die Aufgaben dennoch sehr vielfältig und abwechslungsreich.