Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r Ausbildung
Du hast Spaß an und Talent für Organisation, arbeitest gerne mit Menschen und findest Arzneien, Kosmetik und alles, was man so in der Apotheke findet, interessant? Dann könnte eine Ausbildung zum bzw. zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten genau das Richtige für dich sein! Hier findest du alle Infos zu Ausbildung, Gehalt, Karrierechancen und natürlich auch direkt freie Ausbildungsplätze!
Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r: Der Beruf im Überblick
Hast du dich schon mal gefragt, woher eigentlich deine Tabletten oder Sälbchen so magisch aus der Rutsche in der Wand kommen, wenn du in der Apotheke deines Vertrauens ein Rezept vorlegst? Ja, schon klar, aus dem Lager, aber wie haben die Apotheker eigentlich noch Zeit, diese Warenausgabe nebenbei zu organisieren? Ganz einfache Antwort: Brauchen sie gar nicht zu haben, denn die Warenwirtschaft ist eine der zahlreichen Aufgaben von Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten, abgekürzt auch PKA. Während einigen Leuten als Beruf in der Apotheke neben den Apothekern vielleicht noch die PTA, also die Pharmazeutisch-technischen Assistenten einfallen, sind die Pharmazeutisch-Kaufmännischen Angestellten eher die Berufsgruppe im Hintergrund – was sie nicht weniger wichtig macht.
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte kümmern sich – wie der Name schon nahelegt – um die kaufmännischen Angelegenheiten einer Apotheke, also zum Beispiel um die Warenbestellung und -haltung, Lieferannahmen und die Rechnungsbearbeitung. Das ist gar nicht so einfach, schließlich darf das Lager nicht überlaufen, es muss aber so viel am Lager sein, dass Kunden nicht auf übliche Medikamente warten müssen. Dafür müssen PKA gut organisiert sein und vorausschauend planen. Zudem achten sie auf die Sortierung nach Haltbarkeitsdatum und darauf, ob etwas gekühlt werden muss. Je nach Ausstattung bedienen sie für die Lagerorganisation einen Computer oder arbeiten von Hand (es gibt ja auch Apotheken ohne magische Rutsche, dafür mit den guten alten Apothekerschubladen).