Es ist, wie es ist – ohne Kröten auf dem Konto läuft nicht viel. Daher wird es dich bestimmt auch interessieren, wie viel du im Zuge deiner Ausbildung verdienst. So viel vorweg: Ein Zweitwohnsitz auf Sylt ist mit deiner Ausbildungsvergütung leider nicht drin. Nach der abgeschlossenen Ausbildung kannst du aber mit einem soliden Gehalt rechnen, mit dem es sich gut leben lässt. Dann sollte durchaus der ein oder andere Urlaub drin sein. Sylt ist ohnehin viel schöner, wenn man es nicht jeden Tag vor der Nase hat und noch zu schätzen weiß.
Während der Ausbildung
Dein Einsatz und Fleiß während der Ausbildung werden natürlich bereits entlohnt. Die Vergütung variiert zwischen den verschiedenen Fachrichtungen und hängt auch von deinem konkreten Ausbildungsbetrieb ab. Die gute Nachricht: Jedes geschaffte Ausbildungsjahr schlägt sich in deinem Gehalt nieder. Deine monatliche Ausbildungsvergütung wird sich ungefähr in diesem Rahmen bewegen:
Ausbildungsjahr | Ausbildungsvergütung |
---|
1. | 1.043 bis 1.217 Euro |
2. | 1.093 bis 1.274 Euro |
3. | 1.139 bis 1.330 Euro |
Quelle: Agentur für Arbeit, Stand: 2021
Wie du dir als angehende/r Sozialversicherungsfachangestellte/r vielleicht schon denken kannst: Auch von deinem Brutto-Ausbildungsgehalt werden noch die Sozialabgaben (und ggf. Steuer) abgezogen. Nach allen Abzügen bleibt dann dein Nettogehalt übrig – also das Geld, was am Schluss auf deinem Konto landet.
Sicher ist aber trotzdem: Dir steht laut dem Berufsbildungsgesetz § 17 eine Mindestvergütung von
- 585 Euro Bruttomonatsgehalt im ersten Ausbildungsjahr,
- 690,30 Euro Bruttomonatsgehalt im zweiten Ausbildungsjahr,
- 789,75 Euro Bruttomonatsgehalt im dritten Ausbildungsjahr und
- 819 Euro Bruttomonatsgehalt im vierten Ausbildungsjahr
zu, wenn du deine Ausbildung im Jahr 2022 beginnst. Die Mindestvergütung für Auszubildende wurde 2020 eingeführt. Der Betrag, der dir im ersten Ausbildungsjahr zusteht, erhöht sich jedes Jahr. Wenn du deine Ausbildung also erst 2023 beginnst, erhältst du mehr Geld als jetzt. Während deiner Ausbildung bekommst du außerdem nicht jedes Jahr das gleiche Gehalt. So kannst du dich in deinem zweiten, dritten und vierten Jahr über mehr Geld freuen. Als Grundlage für die Berechnung dient das Gehalt deines ersten Ausbildungsjahres. Folgende Prozentsätze, die auch im Berufsbildungsgesetz festgelegt wurden, werden je nach Lehrjahr, in dem du dich befindest, hinzuaddiert:
- für das zweite Jahr: 18 Prozent
- für das dritte Jahr: 35 Prozent
- für das vierte Jahr: 40 Prozent
Nach der Ausbildung
Mit dem gesamten Ausbildungswissen im Kopf, der Abschlussurkunde in der Hand und einer Festanstellung als Sozialversicherungsfachanagestellte/r in der Tasche kannst du ein ungefähres Brutto-Einstiegsgehalt von 2.900 – 3.000 Euro erwarten. Im Durchschnitt verdienen SoFas im Berufsleben ein Monatsgehalt von 3.683 Euro. Mit den wachsenden Berufsjahren kannst du also noch deutlich nach oben klettern. Die Spitzenwerte auf der Gehaltsstatistik liegen übrigens zwischen 4.000 und 5.000 Euro brutto.
Quelle: gehalt.de, gehaltsvergleich.com, Stand: 2021