Tiermedizinische/r Fachangestellte/r Ausbildung
Diese Ausbildung ist ein echt tierisches Vergnügen, wenn dein Herz bei Hund, Katze, Kaninchen und allen anderen Fellnasen höherschlägt. Du bist die rechte Hand der Tierärzte und die gute Seele der Tierarztpraxis - die Tierbesitzer vertrauen dir, die Tiere lieben dich. Du weißt noch nicht genau, was auf dich zukommt? Damit die Ausbildung nicht zum Katzenjammer wird, informiere dich hier über den Ablauf, Inhalte, Dauer und Gehalt. Außerdem listen wir dir Ausbildungsanbieter auf, um dir den Einstieg in deinen tierischen Traumjob so einfach wie möglich zu machen.
Tiermedizinische/r Fachangestellte/r: Der Beruf im Überblick
Respekt vor den Tieren folgt der Sanftmut des Herzens – so lautet ein wahrer, schöner Spruch und Leitgedanke, der alle Menschen im Umgang mit Tieren begleiten sollte. Der Alltag von Tiermedizinischen Fachangestellten ist sicherlich kein einfacher, doch die Empathie und Liebe für Tiere begleiten dich durch deinen Beruf.
Du wirst mit Verletzungen, OPs, Blut, Leben und leider auch mit dem Tod konfrontiert. Glückliche und verzweifelte Tierbesitzer, Notfälle, freudige Geburten, Kuscheltiere und genervte Vierbeiner, die keine Lust auf eine Untersuchung haben – du weißt nie, was kommt, wenn sich die Tür zum Behandlungszimmer öffnet. Doch die Abwechslung macht auch den Reiz in diesem Beruf aus. Jedes Tier hat einen eigenen Charakter und ist daher einzigartig.
Neben dem Umgang mit den Tieren und der Assistenz bei Behandlungen kommen aber noch weitere Aufgaben auf dich zu. Du übernimmst die Telefonkorrespondenz, machst Termine, tätigst Bestellungen und verwaltest die Kundendaten. Du bereitest die Behandlungs- und OP-Räume vor, begleitest Tierärzte mit in den Stall, verteilst und verkaufst Medikamente und kümmerst dich um pelzige Übernachtungsgäste. Welche Aufgaben du genau hast, hängt davon ab wo du arbeitest und auf welche Tiere sich die Klinik oder Praxis spezialisiert hat.