Sie arbeiten gern mit Computern? Es macht Ihnen Spaß, Prozesses aktiv zu gestalten und eigene Ideen für eine moderne Verwaltung einzubringen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Starten Sie am 1. August 2023 Ihre Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Während der Ausbildung lernen Sie zum Beispiel:
- wie man Verwaltungsaufgaben gut und wirtschaftlich erledigt
- wie man Personalangelegenheiten bearbeitet
- wie man Bescheide erstellt und Widersprüche bearbeitet
- wie man Material beschafft, wie man seine Arbeit plant und organisiert und wie man einen Haushalt aufstellt, Wirtschaftspläne erstellt u.v.a.m.
Ablauf der Ausbildung
Damit der Auszubildende (m/w/d) möglichst viele Aufgaben einer Kommunalverwaltung kennenlernen kann, findet ein regelmäßiger Wechsel der Aufgabenbereiche statt (z.B. Finanzen, Personal, Bau, Ordnung, Soziales, usw.). Der berufstheoretische Unterricht wird an der BbS IV „Friedrich List“ Halle für Wirtschaft und Verwaltung sowie beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. Magdeburg durchgeführt. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
Sie sollten:
- über einen guten bis sehr guten erweiterten Realschulabschluss verfügen
- guter Notendurchschnitt, in den Schwerpunktfächern Deutsch und Mathematik jeweils mindestens Note „befriedigend“ oder besser
- eine ausgeprägte Sozialkompetenz, gutes Allgemeinwissen, ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Zuverlässigkeit besitzen sowie gute PC- Grundkenntnisse
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche interessante Tätigkeit
- eine Ausbildungsvergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
- einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro und bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung eine Einmalzahlung in Höhe von 400 Euro
- Erholungsurlaub in Höhe von 30 Tagen pro Kalenderjahr
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Sie bringen die Voraussetzungen mit und sind an dieser Tätigkeit interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.04.2023 schriftlich an:
Gemeinde Petersberg, SB Personal, Götschetalstraße 15, 06193 Petersberg oder per Email: personal@gemeinde-petersberg.de .