
Bachelor of Science (B. Sc.) w/m/div.
Studiengang: Informationsmanagement und -technologie
Studienrichtung: Angewandte Informatik
Informationen als zentrale Ressource
Die Menge an verfügbaren Informationen verdoppelt sich etwa alle anderthalb Jahre. Viele dieser Informationen können für Unternehmen wertvoll sein. Sie bedeuten aber auch zunehmenden Aufwand für Informationsfilterung, -speicherung, -verarbeitung und deren Kommunikation. Für Unternehmen ist es zentral, diesen Umgang mit Informationen zu managen. Als Bachelor of Science für Informationsmanagement und Informationstechnologie kennen Sie die hierfür notwendigen Methoden und wissen, wie man Abläufe zur Informationsverarbeitung organisiert und passende IT-Systeme konzipiert und einführt. Der Studiengang vereinigt daher Inhalte der Informatik, der Informationswissenschaft und der Betriebswirtschaft.
Solide Theorie, greifbare Praxis
Dieses duale Studium verbindet Theorie und Praxis eng. Sie sind an der Universität Hildesheim immatrikuliert und bei der Bosch-Gruppe angestellt. Akademiephasen und Phasen im Unternehmen wechseln sich ab. Während der ersten drei Semester an der Hochschule lernen Sie die Grundlagen der Informatik, der Informationswissenschaft und der Betriebswirtschaft. In den vorlesungsfreien Zeiten lernen sie die Robert Bosch GmbH kennen. Sie durchlaufen verschiedene Fachabteilungen, arbeiten an vielseitigen Themen mit und bereiten sich dadurch auch praktisch auf Ihren künftigen Beruf vor.
Schwerpunkt mit Überblick
Ab dem vierten Semester vertiefen Sie in angewandter Informatik. Im Wahlbereich haben Sie zusätzlich die Auswahl aus weiteren Gebieten wie z. B. »Green IT – effizienter und nachhaltiger Umgang mit Informationstechnik« und »Umwelt«. Außerdem können Sie fachübergreifende Veranstaltungen belegen, um beispielsweise Ihre »Soft Skills« zu verbessern, z. B. in Wirtschaftsenglisch. Ergänzt wird das Angebot durch Lehrgänge, besondere Angebote und den praktischen Einsatz in den Bereichen der Robert Bosch Car Multimedia GmbH. Mit der Prüfung zum Bachelor of Science (B. Sc.) schließen Sie Ihr Studium ab. Erstmalig erwerben Sie mit dem Bachelor-Abschluss im dualen Verbund nicht nur einen berufsqualifizierenden Hochschul-Abschluss, sondern einen Universitäts- Abschluss. Dieser wird ergänzt durch ein betriebliches Zeugnis.
Und das sollten Sie mitbringen
Mit Interesse an Mathematik, Physik und Computern / IT haben Sie gute Voraussetzungen für dieses duale Studium. Wichtig sind zudem Abstraktionsvermögen und logisches Denken. Darüber hinaus sollten Sie sehr gute Englischkenntnisse haben, kommunikationsstark und mobil sein sowie gerne im Team arbeiten.
www.bosch.de/ausbildung
Ansprechpartnerin
Frau Marianne Gross
Tel. +49 5121 49-2559
Marianne.Gross@de.bosch.com