Natürlich ist Geld nicht alles, daher sollte die Wahl deiner Ausbildung nicht maßgeblich von der Knete abhängen. Aber wer weiß, vielleicht vereint einer der folgenden Berufe beides für dich: gute Bezahlung und interessante Ausbildungsinhalte. Das hier sind die Top Ten der bestbezahlten Ausbildungsberufe nach Tarifvertrag*:
1. Platz: Ausbildung Pflegefachmann / -frau
Wenn du im öffentlichen Dienst eine Ausbildung zur Pflegekraft im Bereich Kinder-, Alten- oder Entbindungspflege machst, winkt dir ein Ausbildungsgehalt von 1.165,69 im ersten Lehrjahr (Stand 2021). Auch bei privaten Trägern ist die Ausbildung zur Pflegefachkraft gut vergütet, also weicht nicht wesentlich vom Ausbildungsgehalt im öffentlichen Dienst ab.
2. Platz: Ausbildung Operationstechnischen / Anästhesietechnischen Assistenz
Im öffentlichen Dienst winkt dir als Operationstechnischer / Anästhesietechnischer Assistenz Azubi die gleiche Vergütung wie für Pflegekräfte, sprich 1.165,69 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Bei nicht tarifgebundenen Trägern orientiert sich die Ausbildungsvergütung meist dennoch am tariflichen Minimum.
3. Platz: Ausbildung Bankkaufmann / -frau
Als Auszubildene / r zum Bankkaufmann / -frau verdienst du laut den Angaben des BIBB im ersten Lehrjahr 1.056 Euro (Stand 2020). Bei großen Banken liegt das Ausbildungsgehalt oft sogar über dem tariflichen Mindestbetrag.
4. Platz: Ausbildung Justizfachangestellte/-r
Als Justizfachangestellte übernimmst du in Staatsanwaltschaften, Rechtsanwaltskanzleien sowie Gerichten organisatorische Aufgaben. Das Gehalt im ersten Lehrjahr liegt im öffentlichen Dienst bei 1.040 Euro. Bei Ausbildungsstätten, die nicht tarifgebunden sind, schwankt das Lehrgeld im ersten Lehrjahr zwischen 700 und 1.000 Euro.
5. Platz: Ausbildung Straßenwärter / -in
Hast du dich schonmal gefragt, wer unsere Straßen instand hält, Verkehrszeichen anbringt und Schäden behebt? Der Beruf des Straßenwärters ist wenigen ein Begriff, obwohl er gesellschaftlich relevant und gut bezahlt ist. Im ersten Lehrjahr locken Auszubildenden 1.038 Euro. Es handelt sich hier grundsätzlich um eine Ausbildung im öffentlichen Dienst.
6. Platz: Ausbildung Sozialversicherungsfachangestelle/r
Als Sozialversicherungsfachangestelle/r (kurz SoFa) kannst du entweder im öffentlichen Dienst (bspw. bei der deutschen Rentenversicherung) oder einer der namhaften gesetzlichen sowie privaten Krankenkassen arbeiten. Im öffentlichen Dienst wird das erste Ausbildungsjahr mit 1.037 Euro vergütet. In der privaten Wirtschaft weicht die Ausbildungsvergütung nicht stark ab, sondern liegt stellenweise über der tariflichen Vergütung.
7. Platz: Ausbildung Kauffrau / -mann für Versicherung und Finanzen
Der Ausbildungsberuf klingt recht ähnlich wie die vorher genannte Ausbildung, hat inhaltlich aber ganz andere Schwerpunkte. Im Regelfall arbeitest du nachher bei großen Versicherungsträgern wie der Allianz, Münchener Rück oder machst dich als Berater selbstständig. Das tarifliche Mindestgehalt im ersten Ausbildungslehrjahr liegt bei 1.033 Euro. Oft liegt die Ausbildungsvergütung über dem tariflichen Mindestmaß.
8. Platz: Ausbildung Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste
Die tarifliche Mindestvergütung für diese Ausbildung liegt bei 1.028 Euro. Die Ausbildung kann ich verschiedenen Fachrichtungen absolviert werden: Information, Bildagentur, Archiv, Bibliothek oder medizinische Dokumentation. Du arbeitest später entweder beim öffentlichen Rundfunk, Universitäten, Krankenhäusern oder im Stadtarchiv. Es handelt sich hier grundsätzlich um eine Ausbildung im öffentlichen Dienst.
9. Platz: Ausbildung Vermessungstechniker/-in
Als Vermessungstechniker im öffentlichen Dienst liegt dein Ausbildungsgehalt im ersten Lehrjahr bei 1.028 Euro. Du unterstützt Bauplaner sowie Architekten indem du Grundstücke akribisch vermisst. Auch private Unternehmen sind im Regelfall an den Tarifvertrag gebunden, sprich die Ausbildungsvergütung weicht selten von den 1.028 Euro ab.
10. Platz: Lacklaborant/in
Als Lacklaborant/in entwickelst du neue Beschichtungsstoffe und prüfst bestehende auf Mängel. Deine Arbeit findet hauptsächlich im Labor statt. Im ersten Ausbildungsjahr verdienst du nach Tarif 1.025 Euro. Die meisten Unternehmen in der Industrie sind tariflich gebunden, sprich die wenigsten Ausbildungsstellen liegen unter dieser Angabe.
Weitere Angaben zur tariflichen Mindestvergütung findest du im Link unter dem Abschnitt „Welches Ausbildungsgehalt bekommen Azubis mit Tarifvertrag?“.
*Bei Ausbildungsberufen ohne Tarifvertrag ist die Aussage schwierig, da hier das Gehalt intransparent und nach Betrieb stark schwankend ist. Daher wurde sich bei der Auswahl ausschließlich auf die Informationen aus der Tarif-Tabelle des BIBB und TVAöD gestützt.