Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in Ausbildung
Mit der zweijährigen schulischen Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in Ausbildung legst du den Grundstein für deine zukunftssichere Karriere im Gesundheitswesen. Du kannst dir vorstellen, Patienten zu pflegen und vielseitige Aufgaben auf Station zu übernehmen? Dann lies diesen Artikel, in dem wir dir Ausbildungsanbieter auflisten und dir alles über Ausbildungsinhalte, Dauer, Gehalt und vieles mehr berichten.
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in: Der Beruf im Überblick
Als gute Seele der Krankenpflege bist du für das ganze Team eine sehr große Entlastung. Du unterstützt examinierte Pflegefachleute bei der Verpflegung der Patienten und darfst auch einige Arbeitsschritte am Patienten alleine durchführen. Außerdem sorgst du für Hygiene und Sauberkeit auf der gesamten Station. Diese schulische Ausbildung dauert je nach Bundesland ein oder zwei Jahre. Danach hast du viele Möglichkeiten dich weiterzubilden im Gesundheits- und Pflegebereich. Ob im therapeutischen, medizinischen oder pflegerischen Bereich – mit dieser Ausbildung bist du in vielen Einrichtungen der Gesundheitsbranche gefragt. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass du während deiner Ausbildungszeit noch kein Gehalt bekommst, denn auch wenn du 850 praktische Stunden absolvierst, die Ausbildung gilt als schulische Form. Wenn du empathisch, belastbar, kommunikativ, sozial kompetent, hilfsbereit bist und keine Berührungsängste hast, dann kann die Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in Ausbildung das Richtige für dich sein.